10 / Die Anzeigen
Die Anzeigen
Die Funktionsanzeigen
2.1 Im Aufnahme-Betrieb
2.1.1 Belichtungs-Betriebsart
a
P
Programmautomatik
b
A
Zeitautomatik
c
T
Blendenautomatik
d
M
manuelle Einstellung von
Verschlusszeit und Blende
e
ü
Videoaufnahmen
2.1.2 Blitz-Betriebsart des eingebauten Blitzgeräts
(rot blinkend bei fehlender Blitz-Bereitschaft, rot leuchtend
bei Druckpunktnahme des Auslösers und aktiviertem Blitz-
gerät [nicht bei Betriebsart g], sonst weiß [gelb bei Betriebs-
art f]; bei Video-Aufnahmen automatische Umschaltung auf
Betriebsart g, nur Betriebsart g mit aufgesetztem externen
Blitzgerät)
a
D
automatische Blitz-Zuschaltung
(nicht mit Belichtungs-Betriebsart
M
)
b
E
automatische Blitz-Zuschaltung mit
Vorblitz
(nicht mit Belichtungs-Betriebsart
M
, bzw. Syn-
chronisation auf das Ende der Belichtungszeit)
c
K
manuelle Blitz-Zuschaltung
d
M
manuelle Blitz-Zuschaltung mit
Vorblitz
(nicht mit Synchronisation auf das Ende der
Belichtungszeit)
e
J
automatische Blitz-Zuschaltung mit
längeren Verschlusszeiten
(nicht mit Belichtungs-Betriebsarten
T
/
M
)
f
P
automatische Blitz-Zuschaltung mit
Vorblitz und längeren Verschlusszeiten
(nicht mit Belichtungs-Betriebsarten
T/M
, bzw.
Synchronisation auf das Ende der Belichtungszeit)
g
I
Blitz a/jointfilesconvert/47703/bgeschaltet und/oder nicht
ausgeklappt
2.1.3 Weißa/jointfilesconvert/47703/bgleich
(erlischt bei Umschaltung auf Video-Aufnahmen)
a keine Anzeige: automatische Einstellung
b
c
für Tageslicht
c
d
für bewölkten Himmel
d
e
für Halogen-Beleuchtung
e
f
für Elektronenblitzgeräte
f
g
für Schwarz/Weiß-Aufnahmen
g
h
für manuelle Einstellung
(b/c/d/e/g erscheinen je nach eventueller
zusätzlicher manueller Feinabstimmung rot
[für wärmere Farbwiedergabe] oder blau
[für kühlere Farbwiedergabe], sonst weiß)
2.1.1 2.1.2 2.1.3
2.1.9
2.1.4 2.1.5
2.1.19
2.1.25
2.1.182.1.202.1.212.1.23 2.1.22
2.1.6 2.1.8
2.1.14
2.1.15
2.1.16
2.1.17
2.1.37
2.1.36
2.1.34
2.1.30
2.1.29
2.1.28
2.1.27
2.1.31
2.1.26
2.1.11 2.1.12 2.1.13
Kommentare zu diesen Handbüchern